Dortmund, 25. Oktober 2025 – Der 1. FC Köln hat am Samstagabend beim Tabellendritten Borussia Dortmund knapp mit 0:1 verloren. Das entscheidende Tor fiel erst in der Nachspielzeit durch Joker Maximilian Beier. Überschattet wurde die Partie jedoch von einer schweren Knieverletzung des Kölner Innenverteidigers Timo Hübers, die das Team und die Fans tief erschütterte.
Die Schlüsselszenen
• 19. Minute: Kölner Hoffnungsmoment: Said El Mala entwischte der Dortmunder Abwehr, sein Abschluss ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei.
• 45. Minute: Gelbe Karte für Kölns Sebulonsen nach taktischem Foul an der Seitenlinie.
• 53. Minute: Riesenchance für Dortmund: Serhou Guirassy scheiterte aus kurzer Distanz an einer Glanzparade von Marvin Schwäbe.
• 63. Minute: Guirassy sah Gelb nach einem Zweikampf an der Mittellinie.
• 82. Minute: Schockmoment: Kölns Abwehrchef Timo Hübers verdrehte sich nach einem Zweikampf mit Guirassy das Knie und musste unter Tränen vom Platz getragen werden. Das Spiel stand minutenlang still.
• 90.+6 Minute: Der entscheidende Moment: Joker Maximilian Beier traf nach etwas Unordnung im Kölner Strafraum zum 1:0 – ein bitteres Ende für den kämpferischen FC.
Stimmen zum Spiel
Lukas Kwasniok (Trainer des 1. FC Köln):
Nach dem Spiel stand für Kwasniok nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern die Verletzung von Timo Hübers. Gegenüber Sky sagte er:
„Es geht ihm schlecht, er ist aufgewühlt und weint, weil er starke Schmerzen hat. Wir haben noch keine finale Diagnose, aber es sieht nach einer richtig schweren Knieverletzung aus. Es wird ihn wohl Monate kosten.“
Diese Worte spiegelten die bedrückte Stimmung in der Kölner Kabine wider.
Marvin Schwäbe (Torwart & Kapitän des 1. FC Köln):
Auch der Kapitän war sichtlich bewegt:
„Ein rundum beschissener Abend – einen Mitspieler so leiden zu sehen, das wünscht man niemandem.“
Für Schwäbe war die Partie vor allem emotional belastend – sportlich habe sein Team bis zum Schluss alles gegeben.
Niko Kovac (Trainer von Borussia Dortmund):
Der Dortmunder Coach wurde nach dem Spiel auf die wütende Reaktion von Karim Adeyemi angesprochen, der nach seiner Auswechslung in der 79. Minute eine Trinkflasche auf den Boden schleuderte. Kovac erklärte:
„Du kannst enttäuscht und sauer sein, aber wenn du 90 Minuten auf dem Platz stehen möchtest, dann wird dein Kollege nicht spielen. Die Aktion war unnötig – wir sind eine Mannschaft.“
Er lobte zudem die Geduld seiner Mannschaft, die bis in die Nachspielzeit auf das Tor drängte.
Maximilian Beier (Torschütze Borussia Dortmund):
Der Matchwinner, der in der 68. Minute eingewechselt wurde, zeigte sich erleichtert:
„Das war eine Willensleistung. Wir haben lange gebraucht, aber wir haben nie aufgehört, dran zu glauben.“
Startaufstellungen & Auswechslungen
Borussia Dortmund
Kobel – Schlotterbeck, Bensebaini, Anton, Ryerson – Groß, Nmecha, Svensson, Chukwuemeka – Adeyemi, Guirassy.
Auswechslungen:
68′ → Sabitzer für Groß
68′ → Beier für Chukwuemeka
79′ → Soares Silva für Adeyemi
85′ → Brandt für Svensson
85′ → Bellingham für Nmecha
1. FC Köln
Schwäbe – Hübers, Martel, Özkacar – Sebulonsen, Jóhannesson, Huseinbasic, Lund – Bülter, Kaminski, El Mala.
Auswechslungen:
45′ → Krauss für Bülter
55′ → Heintz für Özkacar
72′ → Schmied für Jóhannesson
72′ → Maina für Huseinbasic
72′ → Ache für El Mala




