Fußballherz, was willst du mehr? Samstagabend, Topspiel um 18:30 Uhr, Flutlicht, ausverkaufter Borussia-Park und ein richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften. Der FC zu Gast bei Borussia Mönchengladbach – viel mehr Bundesliga geht nicht! INSIDE MÜNGERSDORF blickt mit Euch auf das 99. Aufeinandertreffen beider Clubs in der Bundesliga!
Rückblick:
Die Statistik dieses Duells spricht ganz klar für die Borussia: 52 Siege hat die Fohlen-Elf bisher im direkten Duell beider Vereine erringen können. Dem gegenüber stehen 18 Unentschieden und 28 Siege unseres 1. FC Köln. Das letzte rheinische Derby gab es am 25. Spieltag der Saison 2023/2024, wo eine packende letzte halbe Stunde mit vier Treffen für ein ereignisreiches 3:3 im Borussia-Park sorgte. In der 7. Spielminute brachte Faride Alidou den FC früh in Führung, bevor Franck Honorat in der 32. Minute zum 1:1 Ausgleich traf. Ab der 64. Spielminute ging es dann Schlag auf Schlag: zuerst traf erneut Alidou zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung des FC, bis Robin Hack mit zwei Treffen (71. und 74.) die Partie zugunsten der Borussia drehte. Damion Downs erzielte in der 79. Minute auf Kölner Seite den 3:3 Endstand. Betrachtet man die letzten 8 Begegnungen, spricht der Trend hier allerdings für den FC. 4 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen gleichen die schaurige Gesamtbilanz etwas aus.
Die aktuelle Form:
Borussia Mönchengladbach: Nach der Entlassung von Trainer Gerardo Seoane hat die Borussia ein paar Spiele benötigt, um unter dem ehemaligen Spieler Eugen Polanski langsam wieder in Fahrt zu kommen. Zuletzt gab es zwei Pflichtspielsiege in Folge zu bejubeln. Im DFB-Pokal gelang ihnen ein 3:1-Erfolg gegen den Zweitligisten Karlsruher SC. Darauf folgte ein unerwartet deutliches 4:0 beim FC St. Pauli in der Bundesliga. Aktuell steht die Mannschaft auf dem 16. Platz in der Tabelle und scheint pünktlich zum Derby wieder in Form zu kommen. Ein Sieg im Derby kann, neben einer verbesserten tabellarischen Situation, auch einen emotionaler Wendepunkt einer bisher ehr mäßig verlaufenden Saison darstellen. Daher werden die Gladbacher alles daran setzen, die drei wichtigen Punkte im Heimspiel gegen den FC zu holen.
1. FC Köln: Der unglücklichen Niederlage im DFB-Pokal-Heimspiel gegen den derzeit übermächtigen FC Bayern München folgte ein 4:1-Sieg in der Bundesliga-Partie gegen den Hamburger SV. Nach einer guten ersten Halbzeit war der FC in der zweiten Hälfte lange Zeit nicht in der Lage, die doppelte Überzahl nach zwei Platzverweisen gegen den HSV auszunutzen. Erst in der Schlussphase sicherten Said El Mala und Jakub Kaminski die drei Punkte, sodass die Geißböcke als Tabellensiebter mit viel Selbstvertrauen ins Derby gehen können.
Das Personal:
Voraussichtliche Startaufstellung:
Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Sander, Elvedi, Diks – Scally, Reitz, Engelhardt, Neuhaus, Ullrich – Honorat, Tabakovic
Reservebank: Omlin, Friedrich, Netz, Fraulo, Mohya, Reyna, Stöger, Swider, Machino, Ranos, Urbich
Die Borussia ist nach wie vor von einigen verletzungsbedingten Ausfällen betroffen. Mit Hack, Kleindienst, Chiarodia und Ngoumou fallen gleich vier potenzielle Startelfkandidaten weiterhin aus. Darüber hinaus fehlt der ehemalige FC-Jugendspieler Jens Castrop aufgrund einer Sperre. Mit fünf Treffern ist Haris Tabakovic wohl der gefährlichste Borusse und wird die FC-Abwehr vor eine schwere Aufgabe stellen.
1. FC Köln: Schwäbe – Schmied, Martel, Özkacar – Sebulonsen, Johannesson, Huseinbasic, Lund – El Mala, Kaminski – Ache
Reservebank: Zieler, Gazibegovic, Heintz, Castro-Montes, Bülter, Krauß, Kainz, Maina, Waldschmidt
Nachdem Said El Mala unter der Woche verletzungsbedingt pausieren musste, stellte FC-Trainer Kwasniok dem Shootingstar in der Spieltags-Pressekonferenz einen Platz in der Startelf in Aussicht. Besonders gefragt ist der FC-Coach in dieser Personalie, denn der Hype um El Mala, seine starken Leistungen, die erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft und seine Gladbacher Vergangenheit könnten den 19-Jährigen dazu bringen, mit übermotiviertem Einsatz in die Partie zu gehen. Für Jan Thielmann und Rav van den Berg kommt das Derby zu früh, beide stehen nicht im Kader. Mit Timo Hübers und Luca Kilian fallen zwei weitere Innenverteidiger langfristig aus. Offiziell sollen etwa 6.000 FC-Fans die Mannschaft begleiten – vor Ort dürften es jedoch noch einige mehr sein. Anstoß der Partie ist am Samstagabend um 18:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Deniz Aytekin.
INSIDE MÜNGERSDORF wünscht allen Fans ein stimmungsvolles und intensives, vor allem aber friedliches Derby!



