Köln, 02. November 2025 – Nach dem Pokal-Aus gegen den FC Bayern München sicherte sich der FC nach einer ebenbürtigen Partie den ersten Heimsieg gegen den HSV seit dem 30. Oktober 2016. Überschattet wurde das Spiel jedoch einmal mehr vom VAR und dem Schiedsrichter, der mit seinem sechsminütigen Tor-Check sowie den beiden Gelb-Roten Karten für Aufsehen bei den Fans beider Vereine sorgte.
DIE SCHLÜSSELSZENEN
- 7. Minute: Kainz mit gefährlicher Direktabnahme – knapp vorbei.
- 24. Minute: 1:0 – Kainz erobert Ball, Maina scheitert, Ache staubt ab.
- 31. Minute: Maina vergibt gute Möglichkeit zum 2:0.
- 33./34. Minute: Erste HSV-Chancen durch Mikelbrencis und Dompé.
- 45.+3 Minute: Kaminski schießt drüber – Halbzeitstand 1:0.
- 48. Minute: 2:0 – Kainz trifft per direktem Freistoß.
- 50. Minute: VAR aberkennt Vieira-Tor nach Foul und Abseits – Check dauert 6 Minuten.
- 61. Minute: 2:1 – Dompé verkürzt sehenswert.
- 72. Minute: Vuskovics Tor zählt wegen Abseits nicht – Pech für Hamburg.
- 79. Minute: Pherai sieht Gelb-Rot nach zwei schnellen Fouls.
- 83. Minute: Fabio Vieira ebenfalls mit Gelb-Rot nach Meckern.
- 90.+4 Minute: 3:1 – El Mala trifft nach Konter über Kaminski.
- 90.+9 Minute: 4:1 – Kaminski selbst mit dem Schlusspunkt nach Vorlage von El Mala.
Stimmen ZUM Spiel
Florian Kainz (Mittelfeldspieler des 1. FC Köln):
Im Mittelpunkt stand auch der sehenswerte Führungstreffer von „Kainzi“ per Freistoß. Der Österreicher zeigte sich über sein erstes Freistoßtor sichtlich erfreut. Zudem fand der 31-Jährige nach dem 2:1-Anschlusstreffer des HSV ehrliche Worte zum Spiel: „Es gab schon ein paar brenzlige Situationen, durch die das Spiel auch in die andere Richtung hätte kippen können“, sagte Kainz.
Lukas Kwasniok (Trainer des 1. FC Köln):
FC-Trainer Kwasniok zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und zog ein klares Fazit zum Spiel gegen den HSV: „In Summe gehen wir mit Sicherheit als verdienter Sieger vom Feld.“
Mit dem vierten Sieg in dieser Saison steht der FC nun bei 14 Punkten. „Nach jedem Spiel werfen wir einen Blick auf den Abstand zu den Abstiegsrängen. Diesen wollen wir auch nach dem nächsten Spiel mindestens bewahren – schließlich möchten wir die Menschen in Köln glücklich machen“, erklärte Kwasniok.
Startaufstellungen & Auswechslungen
1. FC Köln
Schwäbe – Schmied, Martel, Özkacar – Kaminski, Jóhannesson, Huseinbasic, Lund – Kainz – Ache, Maina.
Auswechslungen:
46′ → Sebulonsen für Schmied
67′ → Krauß für Kainz
67′ → El Mala für Maina
67′ → Heintz für Jóhannesson
73′ → Bülter für Ache
Hamburger SV
Heuer Fernandes – Elfaldi, Vuskovic, Remberg – Muheim, Fabio Vieira, Lokonga, Mikelbrencis – Dompé, Königsdörffer, Philippe
Auswechslungen:
59′ → Poulsen für Königsdörffer
77′ → Gocholeishvili für Mikelbrencis
77′ → Pherai für Philippe
90′ → Glatzel für Lokonga
90′ → Rössing-Lelesiit für Dompé
AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE PARTIE
Der 1. FC Köln trifft am kommenden Samstag im Rheinderby auf Borussia Mönchengladbach. Nach über einem Jahr Pause steht damit wieder das traditionsreichste und emotionalste Duell der Saison an. Anstoß ist um 18:30 Uhr im BORUSSIA-PARK in Mönchengladbach.



